Evangelisches
Pfarramt
Koserow

Pastorin: Bettina Morkel
Pfarramt: Fischerstraße 35,
17459 Koserow
Telefon: 038375 – 20 279
Mail: koserow1@pek.de

Gemeindebüro: Sylvia Reese
Sprechzeiten: Di, Mi, Do 9-12 Uhr
Sprechzeiten Pastorin Morkel: Di+Do 10-12 Uhr
Gemeindepädagogin: Kristin Malinski
Mobil: 01520 – 1415777

zu den Kirchen: Koserow

zu den GOTTESDIENSTEN und VERANSTALTUNGEN

Aktuelles aus Pfarramt und Gemeinde

Angedacht

Liebe Freunde und Weggefährten unserer Kirchengemeinde!

Wir gehen in die Adventszeit und in die letzten Wochen eines Jahres, die mich nachdenklich machen: viele bedrückende Nachrichten, ob nun die weltpolitische Bühne betreffenden oder im Umfeld der Menschen, mit denen ich mein Leben hier teile. Erschöpfung, Krankheit, schmerzliche Verluste. Dieses Jahr hat viele hart herangenommen.

So will das Foto auf der Titelseite nicht recht hineinpassen: ein Feuerwerk am Strand, übersprühende Lebensfreude, unbeschwerte Feierlaune.

Da gibt es aber auch die andere Seite: Was will ich feiern? Worauf blicke ich dankbar? Das Leben mit seinen schönen und kostbaren Seiten zu feiern, in welcher Form auch immer. Es muss ja nicht laut und oberflächlich sein. Das Leben zelebrieren – in solchen Momenten verlangsamt man ja auch das Leben. Blickt genauer hin.

Das Leben zu feiern, gerade angesichts von Notzeiten. Das macht für mich Sinn. Denn erst das Zerbrechliche und Endliche des Lebens lehrt mich, es wirklich wertzuschätzen, als ein kostbares, mir geschenktes Gut zu betrachten.

„Man muss die Feste feiern, wie sie fallen.“ Das passt auch ganz hervorragend auf Weihnachten. Gerade da feiern wir, dass Gott groß ist, weil er sich klein gemacht hat. Er ist Mensch geboren in der Tiefe der Nacht und in die Armut eines Stalles hinein. Ein Stern über dem nächtlichen Stall. Weil man ihn in der Schwärze der Nacht sonst gar nicht finden würde. Weil man Gott nicht erwarten würde in der Armut und Dunkelheit.

Der Stern aber – den nach Sinn und Trost Suchenden zum Zeichen – dieser Stern bleibt über dem ärmlichen, nächtlichen Stall stehen und erinnert die in Dunkelheit daran, dass sich in der Geburt Jesu Gottes Verheißung erfüllt: „Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht, und über denen, die da wohnen im finsteren Lande, scheint es hell. Du weckst lauten Jubel, du machst groß die Freude.“ Jesaja 9:1-2a.

Einen adventlichen Gruß aus dem Pfarrhaus sendet Bettina Morkel, Pastorin

Nachruf

Ferienpastor Helmut Siebert verstorben
– ein Nachruf

Anfang Oktober erreichte uns durch Pn i.R. Cordula Siebert die unerwartete und traurige Nachricht, dass unser über die Jahre treuer und liebgewonnener Ferienpastor, wie er sich selbst gerne nannte – verstorben ist.

„62 Jahre, das ist doch kein Alter! Ich kann es nicht glauben!“, hörte ich immer wieder. Und doch, leider ist es so. Wie unverfügbar und zerbrechlich das Leben doch ist …
Wir blicken als Kirchengemeinde dankbar und gerne zurück auf viele Jahre Sommersaison im August und Wintersaison im Februar, in denen Cordula und Helmut Siebert zu uns gekommen sind. Erfrischende Predigten und tiefgründige Gespräche, herzliches Lachen und nachdenklich stimmende Rückfragen an den richtigen Stellen.

Als Kirchengemeinde Koserow lassen wir ihn nur ungern gehen, doch wissen wir – genauso wie er – dass Leben und Sterben, Schönes und Bestürzendes so unendlich nah beieinander liegen.

An Erntedank haben wir für Helmut und seine Familie eine Kerze am Weltkugelleuchter entzündet und am Ewigkeitssonntag seinen Namen zusammen mit unseren anderen Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres verlesen. Einen von ihnen hatte er selbst während seiner Vertretungszeiten bei uns in Koserow beerdigt. Nun trösten wir uns darin, dass Helmut nun schauen darf,was er geglaubt und verkündigt hat.

Liebe Cordula Siebert, Du bist uns hier jederzeit willkommen. Wir tragen Dich und die Familie in unseren Gebeten und in wunderschönen Erinnerungen.

Ein herzliches „Gott befohlen!“,

Eure Pastorin Bettina Morkel und die Kirchengemeinde Koserow.

Wiedereinzug in Koserows Kirche

Kirchenzeitung, 04.06.2023

Ostsee Zeitung, 15.05.2023

Sonntagsgrüße aus dem Pfarrhaus

Advent 2021

September 2021

Juli 2021

Juni 2021

9. Mai 2021

25. April 2021

Ostern 2021

7. März 2021

19. Februar 2021

7. Februar 2021

21. Januar 2021

Weihnachten 2020

2. Dezember 2020

9. November 2020

September/Oktober 2020

August 2020

Juli 2020

3. April 2020

Juni 2020

8. Mai 2020

30. April 2020

24. April 2020

17. April 2020

3. April 2020

27. März 2020

20. März 2020

Gruppen & Kreise

Regelmäßige Veranstaltungen

TÖPFERN
Dienstags, um 19:00 Uhr im Pfarrhaus.
25.11.2025
2., 9., 16.12.2025
6., 20.1.2026
3., 17.2.2026

Kontakt: Elke Weller, Tel.: 038375/21508

 

CHOR
Mittwochs, 19:00 – 21:00 Uhr, abwechselnd im Koserower Begegnungszentrum „Wacholderbusch“, Vinetastr. 27, und im Gemeindesaal beim Benzer Kinderhaus „Himmelschlüsselchen“.

Kontakt: Clemens Kolkwitz, Tel. 03836/202355

 

FRAUENTREFF
nach Absprache:
Mi., 3.12.2025, 7.1., 4.2.2026
um 9:00 Uhr im Gelben Haus auf dem Pfarrhof.

Kontakt: Kathrin Räsch, Tel. 038375/20751

 

GEMEINDENACHMITTAG
„Die Kirche lädt zum Kaffeeklatsch“ mit Kaffee und Kuchen, Liedern und Worten, die guttun.
Mittwoch, 19.11.2025
um 14:30 Uhr im Gemeinderaum des Pfarrhauses.

Mittwoch, 17.12.2025
Weihnachtsfeier mit Konzert der Koserower Musikschüler von 14:30 bis 16:30 Uhr im Wacholderbusch.

Mittwoch, 28.1.2026
um 14:30 Uhr im Gemeinderaum des Pfarrhauses.

Kontakt: Pastorin Bettina Morkel, Tel. 038375/20279

 

OFFENE KIRCHE zur Besinnung und Besichtigung:

Donnerstags 11:00 bis 12:00 Uhr.

Kontakt: Sylvia Reese, Tel. 038375/20279

 

KIRCHEN-KINO
im Begegnungszentrum „Wacholderbusch“, Vinetastr. 27. Einmal monatlich findet ein Kirchen-Kino-Abend um 19:00 Uhr statt. Die Termine und Filmtitel werden durch einen Aushang bekannt gegeben.

Kontakt: René Bergmann, Tel. 0172/6173870

 

Ortswanderung und Führung durch die Kirche mit Frau Buch

Di., 16. und 30.12.2025
6. und 20.1.2026
3. und 17.2.2026
jeweils um 10:00 Uhr; Treffpunkt: Seebrückenvorplatz Koserow am Schaukasten.
Kontakt: Kurverwaltung Koserow, Tel. 038375/20415

Gemeindepädagogik

Gemeindepädagogische Arbeit im Gelben Haus auf dem Pfarrhof

Offener Treff für alle
Di. 15:00 bis 17:00 Uhr

Christenlehre
1. und 2. Klasse: Do., 12:30 bis 13:30 Uhr
3. und 4. Klasse: Do., 13:40 bis 14:40 Uhr

Vor- und Hauptkonfirmanden
Do., 16:00 bis 17:00 Uhr

Junge Gemeinde
Fr., 18:00 bis 20:00 Uhr

Kontakt: Kristin Malinski, Tel. 01520-1415777

Gemeindebriefe

Kirche im Gespräch
Gemeindebriefe der evangelischen Gemeinde Koserow

Winter 2025/26

Herbst 2025

Sommer 2025

Frühling 2025

Winter 2024/25

Herbst 2024

Sommer 2024

Frühling 2024

Winter 2023/24

Herbst 2023

Sommer 2023

Frühling 2023

Winter 2022/23

Herbst 2022

Sommer 2022

Frühling 2022

Winter 2021/2022

Herbst 2021

Sommer 2021

Frühling 2021

Winter 2020

Herbst 2020

Sommer 2020

Frühling 2020

Winter 2019/20

Herbst 2019

Unsere Gemeindebriefe können Sie mit einem Klick auf die Titelseite öffnen.

Kirchengemeinderat

Unser
Kirchen-
gemeinderat

Die Mitglieder des KGR beim Einführungsgottesdienst am vierten Adventssonntag 2022 (von links nach rechts): Sandra Schütt, Rosmarie Broßmann, Christian Gutzmann, Regina Krüger, Pastorin Bettina Morkel, Peter Biedenweg, Cordula Liebenow, Marlen Mußgang.

Ferien im Pfarrhaus Koserow

Ferienwohnungen
Claire & Anne

Ausstattung der Ferienwohnungen „Claire“ und „Anne“ im Pfarrhaus Koserow


Die raucher- und haustierfreien Ferienwohnungen befinden sich im Pfarrhaus Koserow, Fischerstr. 35, in der oberen Etage und haben eine einfache Austattung.

Beide Wohnungen bestehen aus einem Wohnraum (ca. 30 qm) mit Sat-TV, kompletter Küchenzeile, Essecke und Sitzecke mit einem Doppelschlafsofa. WLAN ist vorhanden. Auf dieser Ebene befindet sich auch die Dusche. Zur Schlafgalerie mit zwei Betten und zum WC führt eine Spindeltreppe.

Gas, Wasser und Strom sind im Preis enthalten. Bezüglich der Bettwäsche besteht die Möglichkeit, ein Wäschepaket für 5,00 € pro Bett anzumieten oder die Bettwäsche selbst mitzubringen. Handtücher und Geschirrhandtücher müssen mitgebracht werden; Kinderbett nach Bedarf.

Ein PKW-Stellplatz ist außerhalb des Grundstücks, gegenüber vom Pfarrhaus, vorhanden. Fahrradunterstellmöglichkeit ist gegeben.

Max. Belegung: jeweils 4 Personen und 1 Kinderbett

Preis pro Übernachtung (Vermietung ganzjährig):
   70,00 €
Aufbettung (max. 2 Personen) pro Übernachtung:   10,00 €
Endreinigung:                                                               70,00 €
keine Bettwäsche, keine Handtücher
Mietoption: 5 €/Wäschepaket pro Bett (keine Handtücher)

Ferienwohnung
Kinga

Ausstattung der Ferienwohnung „Kinga“ im Pfarrhaus Koserow


Die raucher- und haustierfreie Ferienwohnung befindet sich im Pfarrhaus Koserow, Fischerstr. 35, in der oberen Etage und hat eine einfache Ausstattung.

Wohnraum mit Sat-TV, Küchenecke, Essecke und Sitzecke mit einem Doppelschlafsofa. WLAN ist vorhanden. Im kleinen Schlafraum befinden sich zwei Betten und ein Schrank. Dusche und WC.

Gas, Wasser und Strom sind im Preis enthalten. Bezüglich der Bettwäsche besteht die Möglichkeit, ein Wäschepaket für 5,00 € pro Bett anzumieten oder die Bettwäsche selbst mitzubringen. Handtücher und Geschirrhandtücher müssen mitgebracht werden; Kinderbett nach Bedarf.

Ein PKW-Stellplatz ist außerhalb des Grundstücks, gegenüber vom Pfarrhaus, vorhanden. Fahrradunterstellmöglichkeit ist gegeben.

Max. Belegung: 4 Personen und 1 Kinderbett

Preis pro Übernachtung (Vermietung ganzjährig):
   70,00 €
Aufbettung (max. 2 Personen) pro Übernachtung:   10,00 €
Endreinigung:                                                               70,00 €

keine Bettwäsche, keine Handtücher
Mietoption: 5 €/Wäschepaket pro Bett (keine Handtücher)

 

Impressionen der Ferienwohnungen ANNE, CLAIRE und KINGA:

Ferienscheune in Loddin

Leopolds Scheune
im Fischerdorf Loddin

Ausstattung des Ferienhauses „Leopolds Scheune“ in Loddin; Melleweg


Das raucher- und haustierfreie Ferienhaus „Leopolds Scheune“ befindet sich im Melleweg in ruhiger Lage am Wald im ehemaligen Fischerdorf Loddin.

Der Bootsverleih, die Badestelle am Achterwasser sowie ein Restaurant sind ca. 300 m entfernt. Bis zum Ostseestrand sind es 2,7 km, zum Kite- und Windsurfen in Ückeritz ca. 2,5 km und zu den Angelteichen ca. 2 km.

Das Ferienhaus mit Reetdach (ca. 95 qm) befindet sich auf einem ca. 700 qm großen Gartengrundstück mit Blick zum Achterwasser (aus der 1. Etage) und ist rustikal und zweckmäßig eingerichtet.

Im Erdgeschoss befinden sich ein großzügiger, heller Wohn-/Essraum mit Sitzecke, Esstisch, Küchenzeile (Backofen, Spülmaschine) sowie 2 Dusch-Bäder/WC und ein kleiner Vorraum. Im Obergeschoss mit leichten Dachschrägen befinden sich ein kleiner offen gestalteter Wohnbereich mit 2 Sesseln, einem Doppelschlafsofa und mit Sat-TV sowie 1 Doppelzimmer und 2 Zweibettzimmer; separates WC.

Gas-Zentralheizung, Wasser und Strom sind im Preis enthalten. Bezüglich der Bettwäsche besteht die Möglichkeit, ein Wäschepaket für 5,00 € pro Bett anzumieten oder die Bettwäsche selbst mitzubringen. Handtücher und Geschirrhandtücher müssen mitgebracht werden; Kinderbett nach Bedarf.

Zwei PKW-Stellplätze und Terrasse mit Grill und Gartenmöbel sowie ein Unterstellplatz für Fahrräder sind vorhanden.

Max. Belegung: 8 Personen und 1 Kinderbett

Preis pro Übernachtung (Vermietung ganzjährig):
   110,00 €
Aufbettung (max. 2 Personen) pro Übernachtung:     10,00 €
Endreinigung:                                                               110,00 €
Hund pro Aufenthalt (max. 2 Hunde):                          35,00 €

Bettwäsche, Handtücher und Geschirrtücher sind mitzubringen.

Buchungen über info@frosch-ferienhaus.de
Bitte beachten Sie dort die jeweils aktuelle Preisliste!

Ferienwohnung in Zempin

Ferien im
Kapellengebäude

Ausstattung der Ferienwohnung im Kapellengebäude Zempin, Feldstr. 1c

Die raucher- und haustierfreie einfach eingerichtete Ferienwohnung befindet sich im Kapellengebäude Zempin in ruhiger Lage. Bis zum Strand und Achterwasser sind es jeweils ca. 10 Min. Fußweg.

Im Erdgeschoss befinden sich ein kleiner Eingangsbereich, eine Küchenzeile mit Backofen, Geschirrspüler und Essecke sowie zwei Duschen, ein WC und eine Waschmaschine. Den offenen Wohnbereich, bestehend aus einer Sitzecke mit einem Doppelschlafsofa und Sat-TV, sowie ein Doppelzimmer und ein Zweibettzimmer erreichen Sie über eine Treppe.

Wasser, Strom und Heizung sind im Preis enthalten. Die Bettwäsche ist selbst mitzubringen. Handtücher und Geschirrhandtücher müssen mitgebracht werden; Kinderbett nach Bedarf.

PKW-Stellplatz und Terrasse sind vorhanden, ebenso ein Grill und Sitzmöbel für den Aussenbereich.

Max. Belegung: 6 Personen und 1 Kinderbett

Preis pro Übernachtung (Vermietung Juni-September):
      80,00 €
Aufbettung (max. 2 Personen) pro Übernachtung:             10,00 €
Endreinigung:                                                                          80,00 €

Bettwäsche, Handtücher und Geschirrtücher sind mitzubringen.

In der Heizperiode (Oktober – Mai) keine Vermietung!