Evangelisches
Pfarramt
Koserow

Pastorin: Bettina Morkel
Pfarramt: Fischerstraße 35,
17459 Koserow
Telefon: 038375 – 20 279
Mail: koserow1@pek.de
Sprechzeiten: Di, Mi, Do 9-12 Uhr

Gemeindebüro: Frau Reese
Sprechzeiten Pastorin Morkel: Di+Do 9-12 Uhr
Gemeindepädagogin: Cornelia Ehlert-Ahrnke, Telefon: 0152 – 55 73 16 79

zu den Kirchen: Koserow

zu den GOTTESDIENSTEN und VERANSTALTUNGEN

Aktuelles aus Pfarramt und Gemeinde

Andacht

Andacht

„… der Wolken, Luft und Winden gibt Wege, Lauf und Bahn, der wird auch Wege finden, da dein Fuß gehen kann.“

Diese Textzeile aus dem Lied „Befiehl du deine Wege“ von Paul Gerhardt finden Sie, lieber Leser, liebe Leserin, auf dem Ti­telbild unseres neuen Gemeinde­ briefes. Ein Himmelseindruck aus dem Hinterland der Insel, aufge­nommen von meinem Kollegen, Christoph Tiede aus Usedom.

Der Blick in die Weite und Schönheit und, ja, auch in die Zer­brechlichkeit unserer Welt lässt einen ins Nachdenken kommen über den Glauben an Gott, den Schöpfer der Welt. Kraftvoll und bisweilen ganz sanft handelt er. Und wir gehen unsere Wege über diese Erde, mal tastend, mal voll Zuversicht und Tatkraft. Ob Sie es sich dabei auch erhoffen – so wie ich – dass unsere Wege über diese Erde dabei Spuren hinterlassen? Spuren, wo wir anderen zum Se­gen werden: Eine helfende Hand, zur rechten Zeit dem anderen ausgestreckt. Ein ermunterndes Wort, ein wohltuendes Lächeln, und der Tag wird für jemanden unverhofft heller.

Als ich im Sommer mit einigen ökumenischen Gästen aus Süd­afrika auf der Insel unterwegs war (siehe das Foto auf S. 12), da schien gerade die späte Abendson­ne schräg auf einen Weg in Strand­ nähe und tauchte diesen in ein gol­denes Licht. Ein ganzer Weg aus purem Gold! Ich musste an einen Bibelvers denken: „Der Pfad der Gerechten glänzt wie das Licht am Morgen, das immer heller leuchtet bis zum vollen Tag.“ (Sprüche 4:18)

Wir alle machen uns wohl Ge­danken, welche Entscheidungen richtig sind, so dass unser Le­bensweg für uns persönlich und auch für die anderen ein guter ist. Der Wunsch nach Frieden, der Wunsch nach dem Schweigen der Waffen. Die Hoffnung, dass Frieden und Gutes am Ende eines langen Weges ist. Ich bin über­ zeugt: Das braucht viele Schritte und den Mut aufzubrechen. Aber auch der weiteste Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Zeit mit­einander verbringen, einander zuhören und Impulse zum Vor­ankommen geben. Das sind alles kleine Schritte. Aber daraus ent­steht ein Weg. Deshalb lasst uns weitergehen auf solchen Wegen des Friedens. Das Ziel lohnt jeden Schritt, und Gott wird unseren Füßen Kraft verleihen. Im Neu­en Testament heißt es über Jesus: „Er wird unsere Schritte lenken auf den Weg des Friedens.“ (Lukas 1:79) Das lasst uns mitnehmen auf unseren Weg, persönlich und als Gemeinschaft von Menschen, die an Jesus Christus glauben.

Für diesen Weg noch ein wenig spätsommerliche „Marschverpfle­gung“:

Der 23. Psalm – maritime Version (Katharina Gralla)

Gott ist mein Kompass. Er zeigt mir die Richtung.

Er kennt meinen Kurs und
Einen ruhigen Platz für die Nacht. Er bläst frischen Wind in meine Segel und lenkt mich sicher durch alle Wasser.

Ich werde nicht auf Grund laufen. Ich werde ankommen.

Und muss ich auch durch Stürme und hohe Wellen,
fürchte ich mich nicht,
denn du bist bei mir.

Du leitest mich zum Hafen.
Du zeigst mir Möwen, Sonne und Weite.
Ich staune über die Schönheit des Meeres.

Ich bin frei.
Und finde meinen Weg und mei­ nen Ankerplatz.
Du, Gott, bist bei mir. Jeden Tag, bis in Ewigkeit. Amen.

Herzlich grüßt Ihre Pastorin Bettina Morkel

 

Stellenausschreibung

Wiedereinzug in Koserows Kirche

Kirchenzeitung, 04.06.2023

Ostsee Zeitung, 15.05.2023

Impressionen vom Wiedereinzug in die Kirche (Fotos: Detlef Kronenfeld)

Sonntagsgrüße aus dem Pfarrhaus

Advent 2021

September 2021

Juli 2021

Juni 2021

9. Mai 2021

25. April 2021

Ostern 2021

7. März 2021

19. Februar 2021

7. Februar 2021

21. Januar 2021

Weihnachten 2020

2. Dezember 2020

9. November 2020

September/Oktober 2020

August 2020

Juli 2020

3. April 2020

Juni 2020

8. Mai 2020

30. April 2020

24. April 2020

17. April 2020

3. April 2020

27. März 2020

20. März 2020

Gruppen & Kreise

Regelmäßige Veranstaltungen

TÖPFERN
Dienstags, um 19:00 Uhr im Pfarrhaus.

5., 19. + 26.9.2023
10. + 17.10.2023
7., 14., 28.11.2023
Kontakt: Elke Weller, Tel.: 038375/21508

CHOR
Mittwochs, 19:00 Uhr, im „Wacholderbusch“, Vinetastr. 27.
Kontakt: Clemens Kolkwitz, Tel. 03836/202355

FRAUENTREFF
Mittwoch, 6.9., 4.10. + 8.11.2023 um 9:00 Uhr
nach Absprache.
Kontakt: Kathrin Räsch, Tel. 038375/20751

GEMEINDENACHMITTAG
„Die Kirche lädt zum Kaffeeklatsch“ mit Kaffee und Kuchen, Liedern und Worten, die guttun.
Mi., 20.9.2023, um 14:00 Uhr, im Wacholderbusch mit Pastorin Bettina Morkel. 

 

BIBELWOCHE
zur Apostelgeschichte.

Einladung zu Gespräch & Tee, Liedern & Gebet

Am Sonntag, den 5.11.2023, feiern wir im Gottesdienst um 10:00 Uhr den Beginn der Bibel­woche.

An drei Donnerstagen im November sind wir ab 19:00 Uhr für eine gute Stunde zusammen mit Liedern, Gespräch und Gebet (und einer guten Tasse Tee dazu): 9.11., 16.11. und 23.11.2023.

Abschließen werden wir unsere Bibelwochenreihe mit einem Tischabendmahl / gemeinsamen Abendessen beenden und als Ge­meinde zusammen in die be­ginnende Adventszeit gehen: am Freitag, den 1.12.2023 ab 18 Uhr. Wir begrüßen gemein­sam den Advent!

 

ORTSWANDERUNG UND FÜHRUNG DURCH DIE KIRCHE mit Frau Buch

Di., 5.9., 2.10., 7.11 + 28.11. 2023 um 10:00 Uhr. Treffpunkt: Seebrückenvorplatz Koserow, am Schaukasten. Konakt: Kurverwaltung Koserow: Tel. 038375/20415

 

OFFENE KIRCHE UND KIRCHENFÜHRUNG

Aktuelle Informationen und die jeweiligen Besichtigungszeiten der Kirche finden Sie in den Monatsaushängen in den Schaukästen und auf unserer website www.kir­che­auf­usedom.de/koserow

 

KIRCHEN-KINO
im Begegnungszentrum „Wacholderbusch“, (Vinetastr. 27), Dienstag, 19.9., 24.10. + 14.11.2023 um 19:00 Uhr. Die Termine und Filmti­tel werden durch einen Aushang bekanntgegeben. Kontakt: René Bergmann, Tel. 0172/6173870

Gemeinde-
pädagogische
Arbeit

Bitte beachten Sie die Monatsaushänge.

Gemeindebriefe

Kirche im Gespräch
Gemeindebriefe der evangelischen Gemeinde Koserow

Herbst 2023

Sommer 2023

Frühling 2023

Winter 2022/23

Herbst 2022

Sommer 2022

Frühling 2022

Winter 2021/2022

Herbst 2021

Sommer 2021

Frühling 2021

Winter 2020

Herbst 2020

Sommer 2020

Frühling 2020

Winter 2019/20

Herbst 2019

Unsere Gemeindebriefe können Sie mit einem Klick auf die Titelseite öffnen.

Kirchengemeinderat

Unser
Kirchen-
gemeinderat

Die Mitglieder des KGR beim Einführungsgottesdienst am vierten Adventssonntag 2022 (von links nach rechts): Sandra Schütt, Rosmarie Broßmann, Christian Gutzmann, Regina Krüger, Pastorin Bettina Morkel, Peter Biedenweg, Cordula Liebenow, Marlen Mußgang.

Ferien im Pfarrhaus Koserow

Ferienwohnungen
Claire & Anne

Ausstattung der Ferienwohnungen „Claire“ und „Anne“ im Pfarrhaus Koserow

Die raucher- und haustierfreien Ferienwohnungen befinden sich im Pfarrhaus Koserow, Fischerstr. 35, in der oberen Etage und haben eine einfache Austattung.
Beide Wohnungen bestehen aus einem Wohnraum (ca. 30 qm) mit Sat-TV, kompletter Küchenzeile, Essecke und Sitzecke mit einem Doppelschlafsofa. WLAN ist vorhanden. Auf dieser Ebene befindet sich auch die Dusche. Zur Schlafgalerie mit zwei Betten und zum WC führt eine Spindeltreppe.
Gas, Wasser und Strom sind im Preis enthalten. Bezüglich der Bettwäsche besteht die Möglichkeit, ein Wäschepaket für 5,00 € pro Bett anzumieten oder die Bettwäsche selbst mitzubringen. Handtücher und Geschirrhandtücher müssen mitgebracht werden; Kinderbett nach Bedarf.
Ein PKW-Stellplatz ist außerhalb des Grundstücks, gegenüber vom Pfarrhaus, vorhanden. Fahrradunterstellmöglichkeit ist gegeben.
Max. Belegung: jeweils 4 Personen und 1 Kinderbett

Preis pro Übernachtung (Vermietung ganzjährig):

Vorsaison/Nachsaison: 40,00 €
Hauptsaison (15.06. – 15.09.): 50,00 €
Endreinigung: 40,00 €

Ferienwohnung
Kinga

Ausstattung der Ferienwohnung „Kinga“
Die raucher- und haustierfreie Ferienwohnung befindet sich im Pfarrhaus Koserow, Fischerstr. 35, in der oberen Etage und hat eine einfache Ausstattung.
Wohnraum mit Sat-TV, Küchenecke, Essecke und Sitzecke mit einem Doppelschlafsofa. WLAN ist vorhanden. Im kleinen Schlafraum befinden sich zwei Betten und ein Schrank. Dusche und WC.
Gas, Wasser und Strom sind im Preis enthalten. Bezüglich der Bettwäsche besteht die Möglichkeit, ein Wäschepaket für 5,00 € pro Bett anzumieten oder die Bettwäsche selbst mitzubringen. Handtücher und Geschirrhandtücher müssen mitgebracht werden; Kinderbett nach Bedarf.
Ein PKW-Stellplatz ist außerhalb des Grundstücks, gegenüber vom Pfarrhaus, vorhanden. Fahrradunterstellmöglichkeit ist gegeben.
max. Belegung: 4 Personen und 1 Kinderbett

Preis pro Übernachtung (Vermietung ganzjährig):
Vorsaison/Nachsaison: 40,00 €
Hauptsaison (15.06. – 15.09.): 40,00 €
Endreinigung: 30,00 €

Impressionen der Ferienwohnungen ANNE, CLAIRE und KINGA:

Ferienscheune in Loddin

Leopolds Scheune
im Fischerdorf Loddin

Ausstattung des Ferienhauses „Leopolds Scheune“ in Loddin; Melleweg

Das raucher- und haustierfreie Ferienhaus „Leopolds Scheune“ befindet sich im Melleweg in ruhiger Lage am Wald im ehemaligen Fischerdorf Loddin. Der Bootsverleih, die Badestelle am Achterwasser sowie ein Restaurant sind ca. 300 m entfernt. Bis zum Ostseestrand sind es 2,7 km, zum Kite- und Windsurfen in Ückeritz ca. 2,5 km und zu den Angelteichen ca. 2 km.
Das Ferienhaus mit Reetdach (ca. 95 qm) befindet sich auf einem ca. 700 qm großen Gartengrundstück mit Blick zum Achterwasser (aus der 1. Etage) und ist rustikal und zweckmäßig eingerichtet: Im Erdgeschoss befinden sich ein großzügiger, heller Wohn-/Essraum mit Sitzecke, Esstisch, Küchenzeile (Backofen, Spülmaschine) sowie 2 Dusch-Bäder/WC und ein kleiner Vorraum. Im Obergeschoss mit leichten Dachschrägen befinden sich ein kleiner offen gestalteter Wohnbereich mit 2 Sesseln, einem Doppelschlafsofa und mit Sat-TV sowie 1 Doppelzimmer und 2 Zweibettzimmer; separates WC.
Gas-Zentralheizung, Wasser und Strom sind im Preis enthalten. Bezüglich der Bettwäsche besteht die Möglichkeit, ein Wäschepaket für 5,00 € pro Bett anzumieten oder die Bettwäsche selbst mitzubringen. Handtücher und Geschirrhandtücher müssen mitgebracht werden; Kinderbett nach Bedarf.
Zwei PKW-Stellplätze und Terrasse mit Grill und Gartenmöbel sowie ein Unterstellplatz für Fahrräder sind vorhanden.
max. Belegung: 8 Personen und 1 Kinderbett

Preis pro Übernachtung (Vermietung ganzjährig):
Vorsaison/Nachsaison: 70,00 €
Hauptsaison (15.06. – 15.09.): 110,00 €
Endreinigung: 60,00 €

Ferienwohnung in Zempin

Ferien im
Kapellengebäude

Ausstattung der Ferienwohnung im Kapellengebäude Zempin, Feldstr. 1c
Die raucher- und haustierfreie einfach eingerichtete Ferienwohnung befindet sich im Kapellengebäude Zempin in ruhiger Lage. Bis zum Strand und Achterwasser sind es jeweils ca. 10 Min. Fußweg.

Im Erdgeschoss befinden sich ein kleiner Eingangsbereich, eine Küchenzeile mit Backofen, Geschirrspüler und Essecke sowie zwei Duschen, ein WC und eine Waschmaschine. Den offenen Wohnbereich, bestehend aus einer Sitzecke mit einem Doppelschlafsofa und Sat-TV, sowie ein Doppelzimmer und ein Zweibettzimmer erreichen Sie über eine Treppe.

Wasser, Strom und Heizung sind im Preis enthalten. Bezüglich der Bettwäsche besteht die Möglichkeit, ein Wäschepaket für 5,00 € pro Bett anzumieten oder die Bettwäsche selbst mitzubringen. Handtücher und Geschirrhandtücher müssen mitgebracht werden; Kinderbett  nach Bedarf.

PKW-Stellplatz und Terrasse sind vorhanden, ebenso ein Grill und Sitzmöbel für den Aussenbereich.

max. Belegung: 4 Personen und 1 Kinderbett

Preis pro Übernachtung (Vermietung Mai – September):
Vorsaison/Nachsaison: 60,00 €
Hauptsaison (15.06. – 15.09.): 80,00 €
Endreinigung: 50,00 €