
Die St. Michaels-Kirche ist geschmückt

Die Kirche in Krummin

Die Kirche in Karlshagen

Die Kirche in Zinnowitz

Die Kapelle Peenemünde

Kirchenfenster der Kirche Netzelkow

Die Kirche in Netzelkow
Lieber Leserin,
Lieber Leser
Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die euch erfüllt ( 1.Petrus 3,15)
Sind wir dazu überhaupt in der Lage, Rede und Antwort zu stehen zu unserer Hoffnung, unserem Glauben?
Viele von uns werden fragen:“ Warum soll ich von meinem Glauben erzählen“ das will doch niemand hören.
Zugegeben, es ist nicht leicht heute Christ/Christin zu sein, wenn Jugendliche Gleichaltrigen erzählen, dass sie sich in der Kirche engagieren, dann werden sie oft belächelt: „Kirche -Wie uncool, da gehst du hin?“ Sich zu seinem Glauben zu bekennen kann Verwunderung, Unverständnis und Probleme mit sich bringen. Aber mal ehrlich, das war noch nie wirklich anders. Der Text aus dem Petrusbrief beschreibt diese Situation bei den ersten christlichen Gemeinden, da war es mitunter lebensgefährlich zu seinem Glauben zu stehen. Und viele von uns haben noch gut in Erinnerung, dass es zu DDR Zeiten auch Mut brauchte, zu seinem Christ sein zu stehen. Und heute ist es schwer geworden, von der Hoffnung unseres Glaubens anderen zu erzählen, weil die meisten um uns herum das Gefühl haben, ohne Gott auskommen zu können.
Wem also sollen wir Rede und Antwort stehen über das, was uns ermutigt und stärkt, wenn wir als Christen diesem Jesus von Nazareth folgen?
Dass wir darauf vertrauen, dass es jemanden gibt, der uns rausholt aus unseren schwierigen Lebenslagen. Dass da einer ist, der sich jeden Tag anbietet, mit uns nach Wegen und Lösungen zu suchen. Das gelingt nur, wenn wir uns selbst nicht zum Maßstab der Welt machen, sondern Gott einen echten Platz einräumen und nicht nur eine Nische.
Das ist leichter gesagt, als getan. Beginnen können wir immer mit einem ersten Schritt.
Wir können eine Frage in unseren Alltag mitnehmen und viele Situationen, die uns verunsichern, auf diese Frage hin abklopfen: „Was würde Jesus dazu sagen, oder jetzt tun?“
Was würde er tun, der zu denen gegangen ist am Rande der Gesellschaft, zu denen, die krank sind oder die sich riesige Sorgen um ihre Zukunft machen. Wenn ich diese Frage beantwortet habe, dann kommt Schritt zwei: mal mit anderen darüber reden. Ich glaube danach sind wir mutig genug, auch mal Rede und Antwort zu stehen, wenn gerade über wichtige Fragen unseres Lebens geredet wird. Jesus hat es geschafft, auch mit denen, die er schwierig fand und die ihn mit Hass überzogen haben, freundlich zu reden und ruhig zu bleiben. Genau das brauchen wir gerade, gute Gespräche, statt aufgeheizter Debatte, zuhören und nicht übereinander mit Worten herfallen.
So können wir Rede und Antwort stehen. Freundlich und friedfertig, und an der Seite derer, die es gerade schwer haben.
Herzliche Grüße Tabea Bartels, Pastorin.
Eine lebendige Gemeinde lebt von Menschen, die mit offenen Augen und offenen Herzen unterwegs sind und mitmachen.
Vielleicht haben Sie Lust und Ideen, die Sie einbringen möchten.
Unsere Gruppen und Kreise finden nach soweit es möglich ist statt. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die entsprechenden Gruppenverantwortlichen oder ans Pfarramt.
Es grüßt Sie herzlich
Tabea Bartels (Pastorin)
Überall
ist Musik ...
KIRCHENCHOR KRUMMIN-KARLSHAGEN-ZINNOWITZ
Donnerstags, 19:00 – 20:30 Uhr
Wir proben im Gemeinderaum in Zinnowitz
Leitung: Clemens Kolkwitz
Kinder &
Jugendliche
CHRISTENLEHRE
Mittwochs, ab 14:00 Uhr im Pfarrhaus Zinnowitz
Donnerstags, ab 15:30 Uhr in der Kirche Karlshagen
Kontakt: Tabea Bartels, Tel. 038377/42045
KONFIRMANDENUNTERRICHT
freitags 14 – 15:30 im Wechsel Kirche Karlshagen / Pfarrhaus Zinnowitz
Kontakt: Tabea Bartels, Tel. 038377 – 42 045
Kreatives,
Kochen & Sport
KREATIVGRUPPE KARLSHAGEN
Einmal im Monat freitags ab 15:30 Uhr wird die Karlshagener Kirche zum Kreativraum – Nähen, Basteln, Malen … Lassen Sie sich einladen, sind Sie mit dabei.
Kontakt: Nicole Pazer: 0174/8052685
NEU: KIRCHENKÜCHE KARLSHAGEN
Wussten Sie, dass es in der Karlshagener Kirche eine Küche gibt. Jetzt wissen Sie es, und sie soll nun auch zum Kochen genutzt werden. Wir wollen gemeinsam Kochen, Genießen und ins Gespräch kommen.
Kontakt Patrizia Behn: 01523 – 3730678
FRAUEN-
GESPRÄCHS-
KREIS
FRAUENGESPRÄCHSKREIS
Der Frauengesprächskreis trifft sich in der Regel einmal im Monat an einem Dienstag Abend um 19 Uhr.
WOCHEN-
SCHLUSS-
GOTTESDIENST
WOCHENSCHLUSSGOTTESDIENST IM HAUS SORGENFREI
Freitags, 15:15 Uhr, 14-tägig
im Begegnungszentrum im Haus Sorgenfrei

AUFERSTEHUNGSGOTTESDIENST

GRÜNDONNERSTAG
Guter Rat ...
Eine christliche Versammlung oder Gemeinde hat das Recht und die Macht, über alle Lehre zu urteilen, und Lehrer zu berufen, ein- und abzusetzen.
Martin Luther
Awe, Diana – 46 Jahre – Altenpflegerin
Bunczek, Birgit – 54 Jahre – Finanzkauffrau
Hass, Martin – 40 Jahre – Landwirt
Helterhoff, Matthias – 60 Jahre – Bootsbaumeister
Kärger, Ruth – 64 Jahre – Rentnerin
Küffner, Heike – 44 Jahre – Krankenschwester
Maronde, Daniel – 25 Jahre – Erzieher
Niendorf, Steffen – 56 Jahre – Bauingenieur
Pazer, Nicole – 55 Jahre – Diätassistentin
Richter, Andy – 21 Jahre – Land- und Baumaschinenmechatroniker
Schönborn, Anja – 52 Jahre – Kauffrau im Gesundheitswesen
Schwenn, Axel – 43 Jahre – Elektriker/ Landwirt
Nutzen Sie bitte zur Information unsere Plakate, die Homepage oder das Amtsblatt Usedomer Norden.
Kirchgeld-
projekte
Sparkasse Vorpommern:
IBAN: DE 84 1505 0500 0100 0170 10
BIC: NOLADE21GRW
Volksbank Vorpommern eG:
IBAN: DE 92 1506 1638 0003 2154 82
BIC: GENODEF1ANK
Haus Kranich
In unserem Gemeindebereich befindet sich das Haus Kranich, wo Einzelreisende oder Gruppen die Möglichkeit haben, in einem Haus in evangelischer und diakonischer Trägerschaft, ihren Urlaub zu verbringen, ein paar Tage zur Ruhe zu kommen oder eine Rüstzeit zu erleben. Auch für Menschen auf dem Pilgerweg der Via Baltica ist das Haus ein idealer Zwischenstop.