Überall ist Musik ...

Taufe in Ahlbeck

Sport und Spiel in der Gemeinde

Kinderchor beim ausgelassenen Tanz

Sommerkonzerte in der Ahlbecker Kirche 2019

Margot Käßmann zu Besuch in Zirchow 2019

Erntedankvorbereitungen in Ahlbeck

Impressionen vom letzten Krippenspiel

Die Kirche in Zirchow, ...

Die Kirche in Garz

... und die Kirche Ahlbeck.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Evangelisches
Pfarramt
Ahlbeck-Zirchow

Pastor: Stephan Siegmund
Pfarramt: Kurparkstr. 2
17419 Seebad Ahlbeck
Telefon: 038378 – 28 162
Mail: ahlbeck-zirchow@pek.de
Sprechzeiten: Dienstag
Ahlbeck 10:00 Uhr
Zirchow 13:00 Uhr

Küster Ahlbeck: Marion Stüpmann – Mobil: +49 172 3823184

Friedhof Zirchow-Kamminke-Garz: Robert Handke, Mobil: +49 177 8233686
Pfarramtsassistenz: Claas Ulbrich

Gemeindepädagogin Zirchow: Vera Bäßmann, Telefon: 038372 – 70 251

zu den Kirchen: Ahlbeck, Garz, Zirchow

zu den GOTTESDIENSTEN und VERANSTALTUNGEN

Aktuelles aus Pfarramt und Gemeinde

Das Pfarramt
Ahlbeck-Zirchow

Vom lebendigen Badestrand vor Ahlbeck bis zum verträumten Stettiner Haff reicht das Pfarramt Ahlbeck-Zirchow. Die mittelalterlichen Dorfkirchen in Garz und Zirchow wecken Erinnerungen an die Jahrhunderte vor der Reformation. Die Evangelische Kirche in Ahlbeck knüpft an die Bäderarchitektur der Kaiserzeit an. Die abwechslungsreiche Landschaft mit den ursprünglichen Wäldern lädt zum Fahrradfahren ein. Der Pilgerweg der Via Baltica führt von der deutsch-polnischen Grenze zur Stadt Usedom. Die Pilgerherberge in Zirchow wird von unzähligen Gästen besucht.

So geht es wieder los ...

Die Pilgerherberge ist geöffnet.
Pastor Stephan Siegmund ist telefonisch ansprechbar (038378-28162), er ist auch gut per e-Mail zu erreichen: ahlbeck-zirchow@pek.de

Wir suchen eine Kantorin bzw. einen Kantor!

Hier finden Sie unsere Stellenausschreibung:
Stellenausschreibung-KiMu-2025-final.pdf
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

So schön klingt unsere Orgel!

https://youtu.be/IsSrejHagbQ

Bitte kontaktieren Sie bei Interesse Pastor Siegmund!

Gruppen & Kreise

Kinder- und
Jugendangebote

CHRISTENLEHRE (außer in den Ferien)
dienstags: Di., 15:30 – 16:30 Uhr

Konfirmanden
unterricht

KONFIRMANDENKURSE für Ahlbeck und Zirchow
Der Konfirmandenunterricht hat begonnen. Wir führen ihn gemeinsam mit den Gemeinden des Achterlandes durch.

Bei Interesse kontaktieren Sie gerne Pastor Siegmund.

Gemeinde
nachmittag

Jeden 1. Montag im Monat um 14:30 Uhr
Treffen mit Kaffee, Buchlesungen, Rätseln, Bibel, Basteln, Ausflügen …
Gemeindehaus Ahlbeck, Kurparkstr. 2, 17419 Seebad Ahlbeck

Gemeinde Zirchow

Für die Gemeinde Zirchow und für alle Gemeinden im Achterland ist die Gemeindepädagogin Vera Bäßmann im Pfarrhaus Morgenitz ansprechbar:
Töpferstraße 37, 17429 Mellenthin (OT Morgenitz)
Tel.: 038372-70251 (mit AB)
usedom-gempaed@pek.de

Kirchengemeinderäte

KIRCHENGEMEINDERAT SEEBAD AHLBECK
gewählt wurden im Januar 2023:
Carita Ulbrich, Christiane Holmer, Nikole Klein, Andreas Deckerdt, Dr. Gerrit Richter, Andreas Harms

KIRCHENGEMEINDERAT ZIRCHOW
gewählt wurden in 2023:
Dörte Pussehl (stellvertr. Vorsitzende), Claudia Bluhm, Steffan Fröhlich, Helga Geithner, Udo Müller, (ein Sitz ist z.Z. unbesetzt)

Gemeindebriefe

Der Herbstgemeindebrief 2021 ist da

Gemeindebrief Hinterland September bis November 2021 DER KIRCHENBRIEF FÜR DAS HINTERLAND VON USEDOM
mit den Kirchengemeinden Usedom, Benz, Zirchow und Morgenitz

Taufen und Trauungen

Taufen in unseren
Gemeinden

Taufen sind die Aufnahme in die Gemeinschaft der Christinnen und Christen weltweit. Manche lassen ihr Kind recht bald nach der Geburt taufen. Andere warten damit solange bis das Kind so alt ist, dass es die Taufe bewusst miterlebt und eine eigene schöne Erinnerung daran behält. Wieder andere lassen sich erst als Erwachsene taufen, wenn diese Entscheidung ganz von Ihnen selbst getroffen wird. Für eine Taufe ist es nie zu spät.

In der Regel werden Taufen dort durchgeführt, wo man zu Hause ist, um in die jeweilige Gemeinde vor Ort hineinzuwachen. Manche verbinden aber auch die Taufe ihres Kinder oder die eigene Taufe mit einer anderen Familienfeier oder lassen an einem Urlaubsort taufen, mit dem sie besonders schöne Erinnerungen verbinden. Unsere Kirchengemeinden kommen solchen Anfragen gerne entgegen.

Wenn Sie eine Taufe bei uns anmelden möchten und nicht auf Usedom wohnen, dann setzen sie sich mit uns in Verbindung. Melden Sie sich bitte aber ebenso im Pfarramt Ihrer Ortsgemeinde. Die Pastorin oder der Pastor vor Ort beauftragt uns dann, die Taufe vorzunehmen. Taufen feiern wir bei uns in der Regel in den Gottesdiensten der Gemeinde. Es können aber auch unabhängige Taufgottesdienste verabredet werden.

Wenn Sie in einer unserer drei Kirchen eine Taufe feiern wollen, dann stimmen Sie sich bitte rechtzeitig mit uns ab, welche Termine dafür geeignet sind. Außerdem sollten Sie sich um die Patenbescheinigungen ihrer Taufpaten kümmern. Diese bekommen die Paten in Ihren Ortspfarrämtern.

Für alle Fragen rund um die Taufe verweisen wir auf die Seite der EKD: Taufe – Aufnahme in die christliche Gemeinde.

Heiraten
auf der Insel
Usedom

Heiraten auf einer Urlaubsinsel wie Usedom, in einer dafür geeigneten kleinen Kirche – das ist für viele ein Traum. Unsere Kirchen in Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin empfehlen sich dafür besonders.
Hier finden Sie alles, was zu einer gelungenen Hochzeitsfeier gehört: einladende Kirchen, hervorragende Restaurants, Hotels, Floristen und wunderbare Motive für Hochzeitsfotos. Für die kirchlichen Trauungen bitten wir um eine Spende für unsere Kirchengemeinde.

Bei der musikalischen Umrahmung des Gottesdienstes steht Ihnen unser Kirchenmusiker gerne zur Seite. Sie können aber natürlich auch eigene Freunde oder Bekannte musizieren lassen. Für den Blumenschmuck in der Kirche sorgen die Brautpaare selbst. Zur Vorbereitung der kirchlichen Trauung trifft sich das Brautpaar etwa vier Wochen vor der Trauung mit der Pastorin oder dem Pastor. Dann werden die Lieder und die Texte ausgesucht und festgelegt, mit welchen Worten das Brautpaar sich sein „Ja-Wort“ geben wird.

Diese Traugespräche haben darüber hinaus den Sinn, Sie auf Ihre kirchliche Trauung einzustimmen. Bitte melden Sie rechtzeitig den von Ihnen gewünschten Termin der Trauung an. In unseren Pfarrämtern können Sie alle weiteren Informationen dazu einholen. Natürlich feiern wir auch oft Andachten oder Gottesdienste anlässlich von Silbernen oder Goldenen Hochzeiten. Bitte kommen Sie auf uns zu.

Nachdem es seit 2016 erstmals möglich ist, standesamtlich am Ahlbecker Strand zu heiraten, ist im Sommer 2016 auch die erste kirchliche Strandtrauung vollzogen worden. Pastor Klaus-Peter Weinhold traute das Ehepaar Doreen und Günter Dillinger aus Franken am Strand neben der Ahlbecker Seebrücke. „Was gibt es Schöneres, als sich unter dem blauen Himmel die Ehe zu versprechen?“, so der frühere Ahlbecker Pastor Weinhold.

Wer eine Strandtrauung mit kirchlicher Zeremonie feiern möchte, wende sich an Pastor Henning Kiene unter 038378/28162 oder ahlbeck-seebad@pek.de.

Für weitere Fragen rund um die Kirchliche Trauung verweisen wir auf die Seite der EKD: Hochzeit – kirchliche Trauung.

Via Baltica - Pilgerherberge Zirchow

Übernachtung
auf dem
Pilgerweg

Die Via Baltica ist einer der zahlreichen Pilgerwege, die nach Santiago de Compostela führen. Die gelbe Muschel auf blauem Grund dient auch auf Usedom als Wegzeichen.
Der Weg führt von Świnoujście (Swinemünde) über Kamminke nach Zirchow, von dort geht es weiter über Stolpe nach Usedom, von dort erreichen die Pilger*innen das Festland.
Die Pilgerherberge in Zirchow gilt für viele Pilgernde als ideales erstes Etappenziel auf dem Pilgerweg. Die Übernachtung ist in der Regel auch spontan möglich. Es wird grundsätzlich keine Pilger*in abgewiesen. Neben einer kleinen Ferienwohnung mit einem größeren Schlafraum für mehrere Gäste wird auch eine Art Schlafsaal angeboten. Dusche, Pilgerküche und ein Garten zum Ausruhen bieten den kleinen Komfort für Unterwegs.
In der mittelalterlichen St. Jakobus Kirche finden unsere Pilgernden einen Moment geistlicher Besinnung. Texte und Gesangbücher liegen bereit. Bitte melden Sie sich sicherheitshalber an: ahlbeck-zirchow@pek.de.

Pilgernde müssen sich selber vorsorgen. Dafür müssen Sie wissen, dass es auf der Etappe zwischen Swinemünde und der Stadt Usedom keine Einkaufsmöglichkeiten gibt. In Garz öffnet in den Sommermonaten ein Bistro-Imbiss, in Stolpe gibt es eine Landbäckerei. Am Pfarrhaus in Zirchow ist – in den Sommermonaten – tagsüber ein Wasserhahn geöffnet. Hier können auch Pilgernde, die nicht in Zirchow übernachten, ihre Wasserflaschen auffüllen.

An unserer Herberge in Zirchow gibt es auch eine Ladestation für E-Bikes. Die Nutzung ist für Pilgernde gratis.

Ideale Vorbereitung vor dem Start auf den Pilgerweg oder zum Abschluss des Weges ist im Haus Kranich möglich: Haus Kranich, Heimweg 15, 17454 Ostseebad Zinnowitz, Telefon: 038377 49 00, info@hauskranich-usedom.de.

Unsere Friedhöfe

„Christliche Friedhöfe sind Stätten der Verkündigung des Glaubens an die Auferstehung. Sie weisen hin auf Gottes Ruf zum ewigen Leben und geben dadurch Trost. Friedhöfe sind daher ein bedeutender Teil kirchlicher Arbeit in den Gemeinden“, heißt es in den Friedhofsrichtlinien der Nordkirche.

Auf den Evangelischen Friedhöfen im Bereich des Pfarramtes Ahlbeck-Zirchow wird dieser Satz mit Leben gefüllt.

In Ahlbeck wurde der Friedhof mit dem Blick auf die Silhouette des Seebades angelegt. Die Friedhofskapelle übernimmt den klassischen Seebäderstil. Eine barocke Engelstatue dient auch bei weltlichen Trauerfeiern als Symbol für Trost.
Die Lebenswege vieler Einheimischer und einiger Gäste des Seebades münden hier ein. Es wird an die Namen und an das Leben der Verstorbenen erinnert. Die kurze Friedhofsallee wird von den ursprünglichen Wahlgräbern gesäumt. Hier sind die alten Ahlbecker Familiennamen anzutreffen. Neben der überlieferten Tradition bietet der Friedhof mit modernen Urnengemeinschaftsanlagen und pflegeleichten Gräbern auch der gegenwärtigen Trauerkultur einen würdigen Ort. Der Friedhof eröffnet allen, die in Ahlbeck eine letzte Ruhestätte suchen, einen letzten Heimatort. Hier wird das Leben, das Sterben und der Glaube an die Auferstehung wach gehalten.

Der Friedhof in Garz breitet sich um die mittelalterliche Kirche herum aus. Die Wahlgrabstätten liegen im Schatten alter Bäume und bieten eine letzte Ruhestätte in der Mitte des Ortes.
In Kamminke liegt der Evangelische Friedhof außerhalb des Ortes. Die Kapelle ist Eigentum der Kommune.
In Zirchow ertreckt sich der Friedhof entlang der Lindenstraße. Die Wahlgrabstätten und das Urnenfeld liegen im Schatten der alten Bäume. Von der Kapelle aus, die vor 50 Jahren errichtet wurde, folgen viele Trauernde ihren Angehörigen auf dem Weg zur letzten Ruhestätte.

Evangelischer Friedhof im Seebad Ahlbeck
Friedhofsbüro Eckhardt Friedrich
Telefon 038378 – 33 95 09 (AB)
Mail ahlbeck-seebad-friedhof@pek.de

Friedhöfe Garz, Kamminke und Zirchow
Pastor Stephan Siegmund
Telefon 038378 – 28 162
Mail ahlbeck-zirchow@pek.de

Friedhofsordnung (PDF)

Unsere Spendenkonten

Evangelische Kirchengemeinde Seebad Ahlbeck
Spendenkonto und Friedhofskonto – Bitte den Zweck angeben, z.B. „Kirchgeld“ oder Nummer des Gebührenbescheides:
IBAN DE13 5206 0410 3405 4229 06 bei der Evangelischen Bank

Evangelische Kirchengemeinde Zirchow
Spendenkonto – Bitte den Zweck angeben, z.B. „Kirchgeld“ oder Nummer des Gebührenbescheides:
IBAN DE39 5206 0410 3905 4229 06 bei der Evangelischen Bank